Bausteine für eine nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21.
Fleck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Fleck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Langgöns
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/888-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Veröffentlichung beginnt mit einem Bericht über zentrale Ergebnisse der Enquetekommission des Deutschen Bundestages "Schutz des Menschen und der Umwelt". Es folgen drei Themen zur Auseinandersetzung mit Stadtentwicklung und Nachhaltigem Wohnen als Teil der lebensnotwendigen Grundlagen positiver Existenz: Der Beitrag "Verkehr (Mobilität) und Nachhaltigkeit' beschreibt die negativen Auswirkungen der Mobilität und vor allem des motorisierten Verkehrs auf das Klima. "Frauen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit - Der "blinde Fleck" ist das Ganze" - zeichnet die Fehlentwicklungen der Wirtschaft, des Technikeinsatzes und des Konsumverhaltens nach. "Weniger kann mehr sein - Neue Lebensstile zwischen Luxus und Verzicht" widmet sich der Rolle der Individuen und ihrer privaten Haushalte im Zusammenhang nachhaltiger Entwicklung. Der Beitrag "Verhaltensänderung durch mehr Nachhaltigkeit" zeigt die psychischen Ursachen für bisheriges Verhalten und die Möglichkeiten für Verhaltensänderungen, wie sie in gewandelter Lebensführung im persönlichen, sozialen, ökologischen und ökonomischen Bereich liegen. "Nachhaltigkeit als Bildungsauftrag" zeigt die große Verantwortung der Bildungsinstanzen für einen Paradigmenwechsel von einem Bildungsverständnis, das Lernenden und Lehrenden sagt, "warum sie Nachhaltigkeit sollen wollen" zu einem Modell, bei dem "Lernende ihren Weg finden müssen". Der Vortrag "Was kümmert uns die "Eine Welt" setzt sich mit der ökonomischen und ökologischen Situation vor allem armer Länder auseinander. Schließlich gibt der Beitrag "Spannungsfeld Ökonomie - Ökologie - Arbeit" Denkanstöße für nachhaltiges Arbeiten. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
197 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltschutz , Ökologie , Leitbild , Stadtentwicklung , Wohnen , Verkehr , Mobilität , Frau , Arbeit , Lebensqualität , Umweltbewusstsein , Zukunft