Sozioökonomischer Wandel in den dünn besiedelten Räumen Brandenburgs.

Jähnke, Petra/Lompscher, Katrin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/669-4
BBR: C 24 806
IfL: 1994 B 292 - 8

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In dem Beitrag werden raumrelevante Aspekte des sozioökonomischen Wandels in den neuen Bundesländern dargestellt, wobei insbesondere auf den Raum Brandenburg- Berlin eingegangen wird, in dem sich die Transformationsprozesse des gesellschaftlichen Umbruchs und der Metropolenentwicklung überlagern. In bezug auf die Abgrenzung des dünn besiedelten Raumes im Land Brandenburg werden durch die Überlagerung von siedlungsstruktureller Kreistypik und Bevölkerungsdichte drei Gruppen dünnbesiedelter Kreise herausgearbeitet. Davon ausgehend werden unter dem Begriff "dünn besiedelter Raum" die ländlich geprägten Regionen mit geringem regionalen Integrationsgrad zusammengefaßt, wobei anhand der geographischen und raumstrukturellen Lage drei Teilräume (Oderraum, Nordraum, Südraum) abgegrenzt werden. Für diese werden Tendenzen des siedlungsstrukturellen Wandels, differenziert nach demographischer, wirtschaftlicher, baulich-räumlicher sowie funktioneller Entwicklung, beschrieben, ihre Chancen und Potentiale aufgezeigt sowie Strategieansätze für die Stabilisierung der dünn besiedelten Räume dargelegt. irs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 53-86

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Graue Reihe; 8

Sammlungen