Windprofil über dem Stadtzentrum von Zürich.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/5069-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In den letzten Jahren ist das Interesse an stadtklimatologischen Fragen immer mehr in den Vordergrund getreten. Dabei wird besonders das Problem der Verteilung des Abtransports von Luftverunreinigungen diskutiert. In der Diplomarbeit werden wichtige Größen der Stadtklimatologie von Zürich berechnet: die Nullflächenverschiebung, der Rauhigkeitsparameter und die Schubspannungsgeschwindigkeit im Stadtzentrum. Die Berechnung der Werte erfolgt mit regressionsanalytischen Methoden. Die Abhängigkeit der Größen vom atmosphärischen Zustand wird mit Hilfe der Reibungsgeschwindigkeit erfolgreich parametrisiert, so daß die Ergebnisse direkt in ein numerisches Modell eingeführt werden können. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Stadtzentrum , Stadtklima , Wind , Temperatur , Messung , Messgerät , Messmethode , Regressionsanalyse , Methode , Natur , Stadtstruktur , Natur/Grundlagen , Klima
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: Selbstverlag (1984), III, 40 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(naturwiss.Diplomarbeit; TH Zürich, 1984)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadtzentrum , Stadtklima , Wind , Temperatur , Messung , Messgerät , Messmethode , Regressionsanalyse , Methode , Natur , Stadtstruktur , Natur/Grundlagen , Klima
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Zürcher geographische Schriften; 17