Die Bedeutung der Wiederbelebung des Wohnungsbaus und der Altbausanierung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 464
BBR: Z 481

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Rahmen der sozialen Marktwirtschaft richtet die Bundesregieruang ihre Wohnungspolitik nach den Grundsaetzen der wirtschaftlichen Planung, Errichtung und Erhaltung von Wohnraum aus. Das Wohnungsangebot muss sich nach den Wohnvorstellungen der Mieter richten, die in den Mieten zum Ausdruck kommen muessen. Diejenigen, die aus eigener Kraft keine angemessene und familiengerechte Wohnung finden koennen, werden sozial abgesichert. Zentrales Anliegen der Wohnungspolitik ist die Wohneigentumsbildung. Seit Jahren entwickeln sich die Investitionen in den Wohnungsbestand guenstiger als der Wohnungsneubau. Diesem Strukturwandel muss sich die Bau- und Wohnungsindustrie stellen. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 39(1985), Nr.6, S.121-122, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen