Untersuchungen zur städtischen Belastungsstruktur der Bundesrepublik Deutschland mit Hilfe der Biplot-Technik und numerischer Klassifikationsverfahren. Ein Beitrag zur angewandten Statistik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/479
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die steigenden Umweltbelastungen in städtischen Ballungsräumen stellen den ökologisch orientierten Geographen vor die Aufgabe, mögliche und wirkliche Belastungsgrenzen mit Hilfe objektiver Verfahren zu ermitteln. Aus diesem Grund verfolgt die vorliegende Untersuchung der städtischen Belastungsstruktur zwei Ziele. Zum einen sollen die Struktur des empirischen Datenmaterials und der Einfluß der einzelnen Belastungsvariablen in ihrem Gesamtzusammenhang analysiert und interpretiert werden. Zum anderen müssen die Städte mittels verschiedener numerischer Klassifikationsverfahren nach Art und Höhe ihrer Belastung klassifiziert werden. In beiden Fällen sollen die Probleme durch den Einsatz der von Gabriel 1970/71 entwickelten Biplot-Technik, einer neuen data-analysis Methode, bewältigt werden, womit ein wichtiger Beitrag zur Bedeutung der angewandten Statistik für geographische Problemstellungen geleistet wird. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Paffen, Karlheinz u. a.: Die Geographie an der Christian-Albrechts-Universität 1879-1979.Hrsg.: Univ.Kiel, Geographisches Institut, Kiel: (1979), S. 211-246, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kieler geographische Schriften; 50