One-Person Libraries in Hannover. Fakten - Probleme - Perspektiven. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.

Gläser, Sandra/Heckmann, Kristina
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Nürnberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Ser 516-50

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Aufgrund der neueren Entwicklungen ist die Zahl der One-Person Librarians (OPL) stark angestiegen. Da über diese Berufsgruppe bislang wenig Informationen vorliegen, besteht Bedarf an der Erhebung von Daten zur Situation von One-Person Libraries (OPL). Gegenstand der Arbeit ist eine empirische Untersuchung der wissenschaftlichen OPLs in Hannover. Im Rahmen einer schriftlichen Befragung wurden mit Hilfe eines Fragebogens 91 One-Person Librarians befragt, um die Situation der wissenschaftlichen OPLs in Hannover darzustellen, ihre Probleme im Arbeitsalltag zu ermitteln und Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen. Einer Einleitung zur Situation und Problematik von OPLs folgt eine Beschreibung des Verlaufs der Befragung. Den Schwerpunkt bilden die Darstellung und Interpretation der Untersuchungsergebnisse, die mit dem Statistikprogramm SPSS ausgewertet wurden. Abgeschlossen wird die Arbeit durch eine Zusammenfassung der Ergebnisse und durch einen Ausblick auf zukünftige Perspektiven. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 180, XXII S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

APBB-Arbeitshefte; 50

Sammlungen