Kooperation von Jugendarbeit und Schule: Chancen und Risiken.
Wochenschau
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wochenschau
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwalbach/Ts.
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 2006/137
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Pädagogische Lösungsansätze für das deutsche Bildungsdebakel betreffen inhaltlich und strukturell sowohl die Schule als auch die Jugendhilfe. Im Zentrum steht die Verbesserung der Bildung. Es stellt sich zum einen die Frage, nach welchen Maßstäben die Bildung sich verbessern soll und zum anderen, welchen Beitrag die Institutionen Schule und Jugendhilfe dazu leisten können. Zunächst ist grundsätzlich zu klären, aus welchen Gründen die Zusammenarbeit der institutionellen Systeme Schule und Jugendhilfe erforderlich ist. Es herrscht die implizite Annahme vor, dass die Kooperation von Schule und Jugendarbeit sich positiv auf die Bildung der Kinder und Jugendlichen auswirkt. Diese Annahme ist allerdings nicht hinreichend belegt. Ziel ist, die bildungstheoretischen Potenziale und die Schwierigkeiten, die sowohl in der Jugendhilfe als auch in der Schule, und insbesondere in der Kooperation beider Einrichtungen liegen, aufzuzeigen. In der Jugendhilfe gibt es vielfältige Aufgaben, der Bildungsauftrag liegt hauptsächlich bei der Jugendarbeit. Daher bildet dieser Teilbereich der Jugendhilfe den Schwerpunkt der Analyse. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
140 S.