Raumordnung und Landesentwicklung. Reformoptionen für ein tradiertes Politikfeld.

Hesse, Joachim Jens
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/689
BBR: C 0029844
IFL: 2006 B 0799 - 03

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Band beschäftigt sich mit einem Thema, das als Querschnittspolitik für Jahrzehnte die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (mit-)prägte, heute aber um seine Position kämpfen muss: die Raumordnung und Landesplanung. Nach einem Überblick über die Planungssysteme der großen Flächenländer folgt ein expliziter Vergleich der damit verbundenen Steuerungsleistungen, bevor am Beispiel eines Landes, Niedersachsens, die Leistungsfähigkeit des Systems durch eine analytisch und empirisch aufwendige Aufgabenkritik und unter Berücksichtigung aller relevanten Akteure dokumentiert wird. Dabei wird deutlich, dass sich Raumordnung und Landesplanung rechtfertigen müssen, da bei knapper werdenden Ressourcen und wachsenden Verteilungskämpfen allzu rigide planerische Vorgaben Entwicklungspotenziale zu behindern drohen. Frage ist, ob Raumordnung und Landesplanung überhaupt noch von Bedeutung sind. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

183 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Staatsreform in Deutschland und Europa. Der öffentliche Sektor im nationalen und internationalen Vergleich; 3

Sammlungen