"Volkshuis" oder Eigenheim? Unterschiede zwischen holländischer und deutscher Wohnungsbaupolitik.

Knackendoeffel, -
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1474

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es wird nach den Ursachen dafür gesucht dass der Wohnungsbau in den Niederlanden wesentlich preisgünstiger ist als in der BRD. Durch die hohe Einwohnerdichte in den Niederlanden wurde früh eine aktive Bodenvorratspolitik und entsprechende Flächennutzungsplanung betrieben. Das Reihenhaus ist verbreiteter als das freistehende Einfamilienhaus. Aber die preisgünstige Bauweise geht häufig zu Lasten einer soliden und dauerhaften Konstruktion und auch in den Niederlanden ist der Wohnungsbau aufgrund der ungünstigen Finanzlage ins Stocken geraten. cs

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

baubedarf manager 3(1982)Nr.4, S.23-26, Abb., Tab., Kt.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen