Stoffliche Belastung der Gewässer durch die Landwirtschaft und Maßnahmen zu ihrer Verringerung.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2779
BBR: Y 870/112
BBR: Y 870/112
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Nährstoffgehalte in den deutschen Gewässern haben sich in den letzten 30 bis 40 Jahren vervielfacht. Allein im Niederrhein waren die Konzentrationen von Nitrat seit 1945 auf das sechsfache, von Ammonium auf das siebenfache und von Phosphat auf das achtfache gestiegen. Eine verbesserte Abwasserklärung und der Ersatz von Waschmittelphosphaten hat zwar die Ammonium- und Phosphatgehalte wieder verringert, ein Absinken der Nitratgehalte, die vor allem durch landwirtschaftliche Einträge verursacht werden, ist jedoch nicht festzustellen. Die Studie zeigt auf, wodurch die Landwirtschaft Verursacher dieser Belastung ist und welche gesetzlichen Regelungen zum Stoffein- und -austrag durch die Landwirtschaft bestehen. Auf dieser Grundlage werden Strategien formuliert, wie durch ordnungsrechtliche, ökonomische und organisatorische Maßnahmen die stoffliche Belastung durch die Landwirtschaft verringert werden kann. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 208 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte; 2/94