Wie umgehen mit E-Bikes und Co. im ÖPNV? Schaffung nahtloser Wegeketten durch Mitnahme elektronischer Mobilitätshilfen in Bus und Bahn.

Trost, Dirk Gunther/Künnecke, Karsten
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Verkehrsbranche befindet sich infolge des technischen Fortschritts und dem Wandel der Mobilitätsnachfrage im Umbruch. Die Antwort im ÖPNV wird häufig im Aufbau multimodaler Verkehrsangebote unter Einbeziehung von Bike- und Car-sharing gesehen. Allerdings ist auch mit vergleichsweise einfachen Mitteln eine geschlossene Reisekette mit Bus und Bahn zu erreichen, wenn die Mitnahmebedingungen für neue elektrische Verkehrsmittel und elektronische Mobilitätshilfen angepasst werden. Starre Beförderungsbedingungen verhindern derzeit diesen einfachen "Mitnahmeeffekt".
Due to a technological progress and the shifting demand for mobility, the transport industry currently faces a situation of radical change. The answer in public transport is often seen in an implementation scenario for multimodal transport services, including bike sharing and car sharing systems. In many cases, travel demand changes can be obtained by simple measures for closures of travel chains. Such a simple measure would be, if it were allowed to carry certain small electric vehicles with the public means of transport. However, the rules for passengers seem to be very unflexible which has an impact on passenger demands.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 7/8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 48-51

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen