Von der Tonne auf den Acker. Immer neue Eintragswege für Mikroplastik in die Umwelt werden entdeckt.

Möller, Julia/Laforsch, Christian/Löder, Martin/Schrank, Isabella/Piehl, Sarah
Deutscher Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0933-3754

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 274 ZB 6793

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mikroplastik ist ein vieldiskutiertes Problem, mit dem sich die Wissenschaft schon seit Jahren auseinandersetzt, vor allem im Kontext der Gewässerverschmutzung. Die per Definition kleiner als fünf Millimeter großen Plastikpartikel werden unter anderem für bestimmte Anwendungen wie Kosmetika hergestellt. Der Großteil entsteht jedoch überwiegend in der Umwelt durch den Zerfall größerer Kunststoffteile und ist weltweit in den Meeren sowie in Süßgewässern zu finden. Forscher der Universität Bayreuth untersuchten erstmals einen Eintrag in terrestrische Systeme, der die Aufmerksamkeit der Entsorgungsbranche auf sich zieht.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Entsorga

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 11-13

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen