Geschichte des Wohnens. Bd. 2, 500-1800: Hausen, Wohnen, Residieren.

Dt. Verl.-Anst.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dt. Verl.-Anst.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/1754-2.

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Band 2 der Geschichte des Wohnens beschreibt die Lebensverhältnisse des Menschen in Europa in den Jahrhunderten des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Er beginnt mit dem Wohnen in der frühgeschichtlichen Zeit, mit der Nutzung römischer Ruinen, den ländlichen Bauten und dem Wohnen in vorstädtischen Großsiedlungen. Unterschiedliche funktionale Bauten wie Werkstätten, Ställe, Speicher und Keller werden ebenso behandelt wie die Organisation und Struktur von Siedlungen. Die Ausprägung regionaler Besonderheiten beim Wohnen im hohen Mittelalter und die Bedeutung der Städte für die Entwicklung der Bautechnik, des Wohnkomforts und der baulichen Verdichtung gehören zu den weiteren Themen des Bandes. Die Entwicklungstendenzen der ländlichen und adligen Wohn- und Lebensformen sowie die Ökonomie des Bauens und des Möbelhandwerks ergänzen das Bild der alteuropäischen Wohnkultur in dieser Epoche. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

816 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen