Smartphones unterstützen die Mobilitätsforschung. Neue Einblicke in das Mobilitätsverhalten durch Wege-Tracking.
Springer Vieweg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Vieweg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 305/119
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch orientiert sich an drei thematischen Schwerpunkten. Nach einer Einleitung zum Forschungsstand widmet sich der erste Schwerpunkt "Das elektronische Wegetagebuch" Praxisberichten bzw. Methodenkonzepten. Der zweite Schwerpunkt fokussiert die technischen Aspekte der Erfassung von Wegedaten. Dabei wird auf unterschiedliche Ortungstechnologien Bezug genommen, auf Methoden der Ortung und auf Anwendungsfälle eingegangen. Der dritte Schwerpunkt richtet den Blick auf den Nutzer. Hier stehen vor allem und Fragen zum Datenschutz und zur Akzeptanz sowie zur Nutzerintegration im Postprozessing der Datenaufbereitung im Vordergrund. Das Buch schließt mit einem Ausblick über Anforderungen an ein smartphone-basiertes Wegetracking als wissenschaftliche Methode.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 108 S.