Erfolgskonzept oder Auslaufmodell? Entwicklungsperspektiven des Ordoliberalismus nach fünfzig Jahren Sozialer Marktwirtschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2311-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie man das Modell des "Ordoliberalismus" ob seiner Wirkung in der Realität bewertet, ist Anliegen der Studie. Dabei versteht der Autor unter diesem Begriff, das heute übliche Bild der Ideen der geistigen Gründungsväter der Sozialen Marktwirtschaft. Für ihn bleibt zu klären, ob eine ordoliberale Konzeption, die der Sache nach eindeutig in das Gebiet der Institutionenpolitik fällt, auch vor dem Hintergrund des heutigen Entwicklungsstandes dieser Theorie noch als intellektuell überzeugend betrachtet werden kann. Dazu wird zunächst der Kerngehalt der ordoliberalen Konzeption auf der Basis der wirtschaftlichen und politischen Erfahrungen des Ersten Weltkrieges und der Weimarer Republik geschildert, um sich dann der Umsetzung dieser Konzeption in der Frühphase der Sozialen Marktwirtschaft zu widmen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
15 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge; 267