Qualitätskriterien der stationären Versorgung in der Altenhilfe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1594
SEBI: Zs 2844-4
SEBI: Zs 2844-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
In einem 1. Punkt möchte ich anhand eines für und nun schon historischen Planungskonzeptes die Frage stellen, was wir heute, wenn wir im stationären Bereich planen, möglicherhweise falsch machen können. In einem 2. Punkt möchte ich ansprechen, welchem Wandel die stationäre Altenhilfe aufgrund struktureller Veränderungen ausgesetzt ist, und zwar quantitativ durch die Zusammensetzung und Entwicklung der Altersbevölkerung und qualitativ durch die auf die Altenhilfe zukommenden veränderten Anforderungen und Qualitätskriterien. 3. wären Veränderungs- und Beeinflussungsebenen zu unterscheiden, denn es ist nun einmal die sozialrechtlich verursachte notwendige Unterscheidung von Krankheit und Pflegebedürftigkeit grundlegender und weitreichender für das ganze Versorgungssystem als z.B. die Organisation von Pflegediensten und Tageslaufstrukturen in den Heimen. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Altenheim, 27(1988), Nr.2, S.62-66, 68, Tab.;Lit.