Livet tilbage til byerne. (Das Leben kehrt in die Städte zurück.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1267
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter dem Motto "Das Leben kehrt zurück in die Städte" wird an einer Umgestaltung und Verbesserung der Städte gearbeitet, um eine soziale und kulturelle Ganzheit im städtischen Gemeinwesen wieder herzustellen. Das betrifft die sozialen und kulturellen Belange zwischen den Menschen, den Arbeits- und Freizeitbereich der Bewohner, das Wohnen und die Wohnumfeldgestaltung wie auch das Verhältnis der Menschen zur Natur. Für das städtische Leben sind 4 Landschaftselemente von besonderer Bedeutung, die Landschaft als städtischer Standort, Stadtbäume, städtische Gärten und Freiflächen und Plätze. In der bisherigen Stadtplanung hatten die städtischen Belange Vorrang vor den landschaftlichen, was die Städte kalt erscheinen ließ. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Landskab, 66(1985), Nr.5, S.102-106, Abb.