The effects of a new subway line on housing prices in metropolitan Toronto.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1171
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Ermittlung der Auswirkungen einer U-Bahnlinie auf den Wert von Wohnungen wird mit Hilfe von zwei Modellen durchgeführt: Ein Modell der Verkehrsmittelwahl ('modal choice model') und ein Modell über die Einflussfaktoren der Wohnungspreise ('housing price frenctions model'). Das 'modal choice model' wird eingesetzt um die direkten Nutzen aus der Verbesserung der Verkehrserschließung zu bestimmen. Das 'housing price functions model' ermöglicht eine Abschätzung des Wertzuwachses der einzelnen Wohneinheiten als Folge der veränderten Verkehrssituation. Empirische Ergebnisse zeigen, dass direkte Einsparungen bei den Fahrtkosten im Wert der Wohnung kapitalisiert werden. hez
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Urban Stud. 20(1983)Nr.2, S.147-158, Abb., Tab., Lit.