Die Umgestaltung des Grundeigentums, Gebäudeeigentums und Bodennutzungsrechts in den neuen Bundesländern.

Rohde, Günther
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/1364

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Die Angleichung der für die frühere DDR typischen Rechte an Grundstücken und Gebäuden an das bundesdeutsche Recht ist eines der schwierigsten Kapitel deutsch-deutscher Rechtsangleichung. In der Veröffentlichung wird das heutige Gesetzes- und Verordnungssystem erläutert und gleichzeitig der Weg von der Ausgangssituation im DDR-Recht bis zum heutigen Stand kritisch nachgezeichnet. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, in welchem Umfang und auf welchen Wegen die verschiedenen und rechtlich unterschiedlich ausgestalteten Eigentumsformen an Grundstücken und Gebäuden in der DDR - Volkseigentum, Eigentum von Genossenschaften und gesellschaftlichen Organisationen, persönliches Eigentum an Grundstücken - zu einem einheitlichen und privaten Grundstückseigentum umgestaltet und mit dem Ziel rechtlich geregelt wurden, eine Eigentumsordnung zu schaffen, die den Anforderungen des Grundgesetzes und einer sozial gerechten Marktwirtschaft entspricht. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

225 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen