Kulturarbeit ist heute praktische Bildungsarbeit. Einführungsrede des neuen Kulturdezernenten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ges 206-1970/71-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei seiner Amtseinführung am 12.11.1970 hält der neue Kulturdezernent Hilmar Hoffmann ein Einführungsreferat, worin er die programmatischen Schwerpunkte seiner zukünftigen Arbeit vorstellt. Er grenzt sich vom traditionellen Kulturbegriff ab und bezieht sich auf einen erweiterten Kulturbegriff, der das kulturelle Angebot an den Bedürfnissen des einzelnen Menschen mißt und die Teilnahme daran auf möglichst breite Bevölkerungsschichten ausdehnt. Eine als Bildungsarbeit praktizierte Kulturarbeit räumt den Einrichtungen Volkshochschule, Stadtbücherei und audiovisuelles Kommunikationszentrum den höchsten Rang ein in der Ordnung kommunaler Kulturarbeit. Kulturpolitisches Ziel ist die Entfaltung und Selbstverwirklichung des Weiterlernenden, wozu auch die Popularisierung des Kunstbesitzes, die Dezentralisierung der Kulturarbeit, die Umstrukturierung und Mitbestimmung im Theaterbereich notwendig sind. mo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Mitteilungen der Stadtverwaltung Frankfurt a.M., Frankfurt a.M.:(1970), S. 433-437
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Amtliches Bekanntmachungsblatt; 47