Wohnraumbeschaffung durch Zwangsmaßnahmen. Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Wohnraumzwangsbewirtschaftung im Interesse der Unterbringung von Obdachlosen, Aussiedlern und Asylbewerbern.

Lübbe, Anna
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/292-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach der Erörterung der kommunalen Unterbringungszuständigkeiten werden als Zwangsmaßnahmen die polizeiliche Wohnraumbeschlagnahme, die Umsetzung von Obdachlosen und der Vollzug von Wohnnutzungsbindungen behandelt. Dabei wird das Verhältnis zwischen Sozialhilfe- und Polizeirecht geklärt. Im Ergebnis wird die Obdachlosenunterbringung der Sache nach dem Sozialhilferecht zugeordnet. Die traditionelle Unterscheidung zwischen einer Wohnraumversorgung nach Sozialhilferecht und einer bloßen Unterkunftsverschaffung nach Polizeirecht hält die Autorin für unzulässig. Die unreflektiert praktizierte Umsetzung von Obdachlosen wird auf eine rechtsstaatliche Grundlage gestellt. Eine kommunale Unterbringungszuständigkeit für Asylbewerber wird differenziert erörtert. Ferner wird eine effektive Vollzugsmöglichkeit für Wohnnutzungsbindungen vorgeschlagen, die zur Wohnraumbeschaffung eingesetzt werden kann, wenn der Verfügungsberechtigte seiner Nutzungspflicht nicht nachkommt. kmr/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

121 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen