Bildung, Kultur, Wissenschaft: eine versäumte Grundsatzdebatte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
St. Augustin
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/3478
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Konrad-Adenauer-Stiftung führte am 24.6.2002 eine Fachkonferenz mit dem Ziel durch, eine Diskussionsplattform für die grundsätzlichen bildungspolitischen Auseinandersetzungen zu bieten. Im Mittelpunkt stand die Frage nach den übergeordneten gemeinsamen Zielen und Aufgaben der Universitäten der Bundesrepublik Deutschlands. Im ersten Beitrag erstellt Anselm Müller 16 Thesen zum Beitrag der Wissenschaft zur Bildung auf. Arnd Morkel skizziert, inwiefern die Universität heute noch zur Bildung beitragen kann. Reinhold Grimm stellt die Geisteswissenschaften im Gefüge der Universität vor. Es folgt ein Betrag Hans Joachim Meyers mit der provozierenden Frage "Humboldt, PISA und was nun ...? Abschließend werden die diskutierten Thesen zur Zukunft der Bildung in Deutschland zusammengestellt wider die Instrumentalisierung der Universität. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
92 S.