Die einseitige Mieterhöhung nach § 10 des Wohnungsbindungsgesetzes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 877
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ist der Mieter einer preisgebundenen Wohnung nur zur Zahlung eines niedrigeren Mietzinses als der geltenden Kostenmiete verpflichtet, so kann der Vermieter nach § 10 WoBindG durch eine schriftliche Erhöhungserklärung eine einseitige Mieterhöhung verlangen. Nach dem Gesetz ist die Wirksamkeit der einseitigen Mieterhöhungserklärung, Angabe der Berechnung der Mieterhöhung und Erläuterung hierzu sowie der Beifügung einer Wirtschaftlichkeitsberechnung oder dgl. abhängig. Es wird der Ausschluss der einseitigen Mieterhöhung, die vorzeitige Kündigung durch den Mieter und bei nicht preisgebundenen Wohnraum behandelt. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 75(1985), Nr.8, S.411-414, Lit.