Klimaschutz durch Umweltschutz- und Energiebeihilfen: Neue Leitlinien der Europäischen Gemeinschaft.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 388
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Erst kürzlich hat die Europäische Kommission neue Leitlinien für staatliche Umweltschutzbeihilfen erlassen. Sie sind eines der Instrumente zur Umsetzung der ökologischen Aspekte des Energie- und Klimawandelpakets der Europäischen Kommission vom 23. Januar 2008. Daneben finden sie aber auch Beachtung im Rahmen der Beihilfenreform 2005. Mit den neuen Umwelt- und Energiebeihilfen sollen Unternehmen insbesondere dazu veranlasst werden, verstärkt Investitionen zum Klimaschutz zu tätigen. Um den Markt-aber nicht zu verzerren und zu verfälschen, sind Beihilfen Kontrollen unterworfen und können nicht uneingeschränkt gewährt werden. Die Leitlinien sind Beispiel dafür, dass der Einfluss der Europäischen Kommission bei der Beihilfenkontrolle stetig zunimmt. Dies geschieht in einer dezidierten Abwägungsprüfung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 13
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 529-535