Rechtsprobleme der inneren Ordnung der gemeindlichen Sparkassen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 71/1009
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die sozio-ökonomische Entwicklung seit der Nachkriegszeit führte zur Umstrukturierung des Bundesgebietes, dem sich die kommunalen Sparkassen rechtlich anpassen müssen.Zudem nimmt der Einfluß der Sparkassen auf die gesamte innerstaatliche Kreditwirtschaft ständig zu, so daß die Staatsaufsicht nicht nur den reinen Geschäftsablauf der Sparkassen erfassen, sondern selbst zum festen Bestandteil der Sparkassenverfassung werden muß.Ausgangspunkt sind die gesetzlichen Grundlagen des Sparkassenrechts, wie es die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Spar- und Giroverbände in ihren Reformentwürfen vorgeschlagen hat und wie es in die Sparkassengesetze von Hessen und Bremen mitaufgenommen wurde.Aus dieser rechtlichen Festlegung lassen sich gemäß den sich stetig entwickelnden politischen staatsrechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen die Bestimmungen für die Geschäftspolitik und Organisation ableiten.Um die bisherige Entwicklung zu erfassen, wurden alle erlassenen Sparkassengesetze berücksichtigt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln, (1970) XXXXV/176 S., Lit.