Freizeitinteressen und subjektive Gesundheit.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

0178-918X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1786-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im ersten Teil der Arbeit wird das Freizeitverhalten der 45- bis 86-jährigen Teilnehmer der Erhebung "Leben + Gesundheit in Deutschland" (Wiederholungsbefragung) anhand von vierzehn abgefragten Freizeitaktivitäten beschrieben. Hinzu kommt eine Beschreibung der sportlichen Aktivität. Neben einer Differenzierung der Teilnehmer nach alten und neuen Bundesländern sowie dem Geschlecht werden zusätzlich Unterschiede zwischen berufstätigen und nicht berufstätigen Personen untersucht. In einem zweiten Schritt werden verschiedene Aspekte der subjektiven Gesundheit beschrieben. Neben der Beurteilung der eigenen Gesundheit wird hier die Beachtung der eigenen Gesundheit sowie die Zahl der genannten Erkrankungen und Beschwerden ausgewertet. Als nächstes erfolgt eine Beschreibung der Ausgangslage anhand der Daten der Erstbefragung, die in den alten Bundesländern zwischen 1984 und 1986 durchgeführt wurde und in den neuen Bundesländern von 1991 bis 1992. Es wird wiederum auf die sportliche Aktivität sowie die oben genannten Aspekte der subjektiven Gesundheit zurückgegriffen, die im Rahmen der Erstbefragungen ebenfalls erhoben wurden. Anschließend wird zum einen die Entwicklung der sportlichen Aktivität von 1984 bis 1998 und zum anderen die Entwicklung der verschiedenen Aspekte subjektiver Gesundheit im Zeitverlauf deskriptiv dargestellt. Im letzten Schritt werden vier Aktivitätsgruppen anhand der Angaben zur sportlichen Aktivität definiert und die Auswirkung unterschiedlicher Aktivitätsmuster im Zeitverlauf auf die subjektive Gesundheit analysiert. Bei den Gruppen handelt es sich um zu beiden Erhebungszeitpunkten körperlich aktive bzw. passive Personen sowie um Personen, die ihr Aktivitätsverhalten in die eine oder andere Richtung änderten. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

143 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Materialien zur Bevölkerungswissenschaft; 102b

Sammlungen