Sind die Länder Berlin und Brandenburg neugliederungsreif nach Art. 118a GG? Der Weg zur Länderfusion unter Würdigung der verfassungsrechtlichen Voraussetzungen, der finanzpolitischen Rahmenbedingungen und der konkreten Neugliederungsbemühungen.
Frank & Timme
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Frank & Timme
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/922
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Frage nach der Neugliederungsreife der Länder Berlin und Brandenburg wirft eine Vielzahl rechtlicher Fragen auf, denen der Autor in diesem Buch nachgeht. Hierbei bildet die verfassungsrechtliche Dimension der Problematik den Schwerpunkt der Betrachtung, ohne den Einfluss der Nachbarwissenschaften zu vernachlässigen. Auf der Grundlage der bundes- und landesverfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen für Neugliederungsmaßnahmen, insbesondere unter Würdigung der herausragenden Bedeutung der willensabhängigen Fusionsvoraussetzungen, zeigt der Autor die verfassungsrechtlichen Möglichkeiten und deren Grenzen im Neugliederungsverfahren auf. Da die Länderfusion Berlin-Brandenburg im ersten Anlauf im Jahre 1996 am negativen Votum der Brandenburger scheiterte und der zweite Fusionsanlauf stagniert, unterbreitet der Autor Handlungsempfehlungen an die politischen Entscheidungsträger.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
257 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe; 31