Integrierendes GVZ-Konzept zur Versorgung von Großräumen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0013-2845
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1623
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) hat in den vergangenen Jahren im Förderbereich Güterverkehr und Transportketten eine Reihe konzeptioneller Arbeiten im Themenbereich GVZ/LDZ (Güterverteilzentralen / Güterverkehrszentren / Logistische Dienstleistungszentren) gefördert. Hierunter fällt u.a. die Erarbeitung einer Konzeption für das erste, in Deutschland realisierte GVZ in Bremen. Die Bedienung von Groß- und Ballungsräumen durch GVZ, wie etwa das Ruhrgebiet oder der Großraum Berlin im wiedervereinigten Deutschland, stellt ein spezielles Problem dar. Es kann davon ausgegangen werden, daß eine einzelne GVZ-Anlage wenig geeignet ist, einen solchen Großraum optimal zu bedienen. Die Bedienung durch mehrere GVZ-Standorte wirft eine Reihe von Fragen auf, wie z.B. deren funktionale Verknüpfung im Hinblick auf eine optimale Gestaltung des Verteil- / Sammelverkehrs bzw. des Fernverkehrs. Gemeinsam mit dem Berliner Senat hat das BMBF im Zeitraum 1990 bis 1993 ein Forschungsvorhaben gefördert, das die genannten Fragestellungen exemplarisch am Beispiel des Großraums Berlin aufarbeiten soll.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Eisenbahntechnische Rundschau
Ausgabe
Nr.5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.377-380