Die Quellen des Straßenverkehrslärms und ihre Bekämpfung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/2818-3.4.3-1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verkehrslärm in den Städten hat ein große Teile der Bewohner störendes Ausmaß angenommen. Meßtechnische Grundlagen zu seiner Erfassung und Beurteilung wurden erarbeitet. Zur Minderung des Straßenverkehrslärms ist zweckmäßig 1. die Senkung der Lärmemission des Einzelfahrzeugs (Kfz und Schiene), 2. die Vermeidung möglichst vieler lärmerhöhender Einflüsse (Straßenbeläge, Kreuzungen, Stauungen, Steigungen usw.), 3. die Schaffung leiser Massenverkehrsmittel, 4. die Anwendung der bestehenden lärmschutztechnischen Kenntnisse bei der Stadtplanung (Schaffung einerseits eines leistungsfähigen Straßennetzes insbesondere für den LKW-Verkehr in lärmschutztechnisch entsprechendem Abstand von Wohngebieten und andererseits vermehrter Fußgängerzonen oder Bereiche mit Verkehrsbeschränkungen im Innern der Städte), 5. Ausstattung der Straßen mit entsprechenden Abschirmungen und/oder der Gebäude mit entsprechendem Grundriß.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Verkehr und Umweltschutz.Hrsg.: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft, Köln: (1972), S. 45-66, Abb.; Tab.; Lit.; Zus.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der deutschen verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 14