Wissen schafft Zukunft. 20 Jahre Wissenschaftsstadt Ulm 2006.
Ebner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Ebner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Ulm
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/3091
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Wissenschaftsstadt Ulm wurde vor 20 Jahren ein in Deutschland bis dahin einmaliges Konzept der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt. Was damals noch einen stark experimentellen Charakter trug, hat sich längst zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Die Forschungslandschaft auf dem Oberen Eselsberg wird heute ebenso wie das Münster mit Ulm identifiziert. Die Wissenschaftsstadt Ulm steht für Spitzenleistungen in Forschung und Entwicklung und zugleich für eine Jobmaschine. Auf dem 300 ha großen Areal befinden sich mehr als 8.600 Arbeitsplätze - mit steigender Tendenz. Die Lebendigkeit, Dynamik und hohe Kreativität spricht sich herum. Ulm ist nicht nur ein gutes Pflaster für innovative Existenzgründer, auch etablierte Firmen bieten einen hohen Anteil an qualifizierten Berufsfeldern. Die Zeitung Handelsblatt kürte Ulm in einer Studie darum zum "Stillen Star" unter den deutschen Wirtschaftsregionen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
171 S.