Nachbarschaft in der Krise? Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung in NRW während der Corona-Pandemie.
Schibri
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Schibri
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Uckerland
Sprache
ISSN
0934-5868
ZDB-ID
1013320-3
Standort
ZLB: Kws 100 ZB 6815
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag diskutiert das Potenzial nachbarschaftlicher Unterstützung während der Corona-Pandemie. Dazu wird eine repräsentative Bevölkerungsumfrage in NRW ausgewertet und der Einfluss von Sozialstruktur, Engagementerfahrung, Nachbarschaftsvertrauen und digitaler Vernetzung auf die Bereitschaft nachbarschaftlicher Unterstützung während der Corona-Pandemie untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die individuelle Bereitschaft, sich während der Krisenzeit in einer Nachbarschaftshilfe zu engagieren, vor allem durch gesundheitliche Risikofaktoren vermindert wird. Die Bereitschaft zur Nachbarschaftshilfe wiederum ist unter Personen besonders hoch, die bereits vor der Krise ein hohes Vertrauen in ihre Nachbarschaft hatten und über viele Kontakte verfügten. Wir folgern daraus, dass Nachbarschaften mit hohem Sozialkapital auch während der Krise eher dazu in der Lage sind Unterstützung zu mobilisieren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker
Ausgabe
1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
26-31