Landschaftsstruktur und Naherholungsräume im Ruhrgebiet und in seinen Randzonen (Hauptbd. ; Kartenbd.).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/5557-4
BBR: D 429/1-2
BBR: D 429/1-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Differenzierte Abgrenzung von Naherholungsgebieten im Untersuchungsraum. Landschaftsstruktur, Entfernung von den Ballungskernen, Erschließung und Ausstattungsgrad mit Freizeiteinrichtungen bedingen in den Randzonen des Ruhrgebiets große Unterschiede hinsichtlich der Inanspruchnahme für die Naherholung. U.a. werden die Zusammenhänge zwischen Landschaftsstruktur und Naherholungsgebieten aufgezeigt und die sich aus den Besonderheiten der Erholungsräume ergebenden Konsequenzen für die Raumplanung und Landespflege erörtert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Paderborn:, Schöningh (1973) 280 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; geowiss.Habil.; Bochum 1968
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bochumer geographische Arbeiten; 1