Subventionen als Mittel der Wirtschaftspolitik. Eine theoretische Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1965
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: FF 815
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten des Einsatzes von Subventionen zur Verfolgung einzelner, in allgemeiner Form gefaßter wirtschaftpolitischer Zielsetzungen. Neben einer Definition des wirtschaftpolitischen Mittels ,,Subvention'' und einer Erörterung allgemeiner Kriterien zur Beurteilung und Charakterisierung wirtschaftspolitischer Mittel folgt eine kurze Darstellung des Konzepts der ,,sozialen Marktwirtschaft'', um vorab zu klären, inwieweit Subventionen ihrem Charakter nach mit dem in der BRD praktizierten wirtschaftspolitischen System vereinbart werden können. Auf der Basis dieser Bezugsgrundlage für die Beurteilung von Subventionen nach dem Kriterium der Systemkonformität erfolgt eine Beurteilung der Wirkung der Vergabe von Subventionen sowie ihrer Eignung als Mittel der Wirtschaftspolitik. Dabei werden folgende Intentionen unterschieden die Vergabe von Subventionen zur Beeinflussung der Wahl des Produktionsstandortes, der Wahl von Produktionsrichtung und -programm, der Wahl des Produktionsverfahrens, der Bestimmung der Produktionsmenge und schließlich zur Beeinflussung der Wahl der Absatz- und Beschaffungsmärkte. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Vahlen (1965), 116 S., Lit.(wirtsch.Diss.; TU Berlin 1965)