Zwischen Anpassung und Autonomie. Rußlanddeutsche in der vormaligen Sowjetunion und in der Bundesrepublik Deutschland.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/355
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Rußlanddeutschen gehören seit dem Ende der achtziger Jahre zu den größten Zuwanderungsgruppen in Deutschland. Trotz ihrer hohen Integrationsbereitschaft und ihrer gesetzlichen Einstufung als Deutsche treten erhebliche Anpassungs- und Verständigungsschwierigkeiten auf. Ausgehend von der Annahme, daß die Sozialisationsbedingungen und Prägungen im Herkunftsland die Integration der Aussiedler in der Bundesrepublik bestimmen, untersucht die Studie zunächst die Situation der Rußlanddeutschen in der ehemaligen Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten und betrachtet ihre Stellung im multinationalen Zusammenhang, ihre ethnische Identität, ihre Lebensbedingungen und die Geschichte ihrer Migrationsbewegungen. Daran schließt sich eine Darstellung der Integrationsbedingungen und -probleme der Rußlanddeutschen in der Bundesrepublik an. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
206 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts. Reihe Wirtschaft und Gesellschaft; 22