Lärmschutz in der Sackgasse?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 624
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Fast ein Drittel einer Befragungsgruppe hält den Schallschutz ihrer Wohnungen für unzureichend, jeder dritte Bundesbürger fühlt sich vom Straßenlärm belästigt. Ausreichender Schallschutz im Hochbau ist notwendiger denn je. Der Autor erläutert die schalltechnischen Belange, die von Anfang an in die Planung einbezogen werden müssen, insbesondere auch die vorhandene Geräuschsituation am geplanten Bauort. Die derzeitigen Mindestanforderungen können als "Minimalforderungen" nach dem heutigen Stand der Technik und des Wohnkomforts nur sehr schwer eine ausreichenden Schallschutz gewährleisten. kr
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Beratende Ingenieure, Deutscher Consulting Verl., Wuppertal, (1979)Nr.5, S.22-24, Abb., Tab.