Elemente einer rationalen Umweltpolitik. Expertisen zur umweltpolitischen Neuorientierung.

Mohr
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Mohr

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: B 13 493

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge des vorliegenden Bandes zielen darauf ab, im Rahmen eines Forschungsprojektes "Ökologie und Marktwirtschaft" den Stand der nationalen und internationalen Umweltpolitik zu analysieren und Vorschläge für eine umweltpolitische Neuorientierung zu machen. Sie greifen u.a. folgende Fragen auf: - Welche Beziehungen existieren Umweltproblemen, ethischen Normen und liberaler Gesellschaftsordnung? - Welchen Einfluß nehmen die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen auf die umweltpolitische Zielbestimmung? - Welchen Beitrag können quantitative Methoden der Monetarisierung von Umweltschäden zur rationalen umweltpolitischen Zielbestimmung leisten? - Mit welchen Instrumenten - unter besonderer Berücksichtigung preislicher Lenkung - läßt sich das Umweltverhalten beeinflussen? - Wie können die Probleme des internationalen Umweltschutzes ohne Verletzung der Staatensouveränität gelöst werden? - Welche strategischen Wechselwirkungen existieren zwischen Umweltpolitik und internationalem Handel? Die Beiträge können nur einen Überblick über den Stand der Forschung geben. Sie zeugen von einer Entwicklung, welche die Kompliziertheit von Detailfragen zunehmend würdigt und die Notwendigkeit betont, auf diese Frage konzeptionell und empirisch fundierte Antworten zu geben. - Bgm.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXVI, 378 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen