Raumplanung und Allmendegüter. Zum planerischen Umgang mit endlichen Ressourcen in gemeinschaftlicher Verfügung.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2751
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Gemeinschaftliche Güter werden, das ist im öffentlichen Raum leicht zu beobachten, als Ressource oft übernutzt und gleichzeitig vernachlässigt. Erst über Steuerungsmechanismen von Macht, Markt und Moral gelingt es, diese Tragödie der Allmende zu verhindern und gemeinsam Genutztes effizient und nachhaltig zu gestatten. Ein Studienprojekt an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund hat sich den Potenzialen von Allmendegütern aus philosophischer, spieltheoretischer und ökonomischer Sicht genähert. Anhand von drei Fallbeispielen werden die Wirkungsweisen der verschiedenen Steuerungsansätze für einen konstruktiven individuellen Umgang mit Allmendegütern verdeutlicht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 141
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 293-297