Pkw, Bus oder Bahn? Emissionsminderungspotentiale im Nahverkehr.

Knörr, Wolfram
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die im Nahverkehr eingesetzten Systeme Pkw, Bus, Straßen-, Stadt-, U- und Eisenbahn werden hinsichtlich Energieverbrauch und Schadstoffemissionen miteinander verglichen. Vergleichsgrößen sind hierbei die spezifischen, auf die jeweiligen Verkehrsleistungen bezogenen Primärenergieverbräuche und Gesamtemissionen. Das heißt, daß auch diejenigen Emissionen berücksichtigt werden, die bei der Umwandlung der Primärenergie zu Endenergie und deren Tansport entstehen. Der Vergleich erfolgt für die Bundesrepublik Deutschland im Bezugsjahr 1988 und für die alten Bundesländer im Jahr 2000. Die günstigsten spezifischen Schadstoffemissionen wiesen die Straßen-, Stadt- und U-Bahnen auf, der Bus hatte den günstigsten Energieverbrauch. Im Szenario für das Jahr 2000 wird unterstellt, daß außer den heute absehbaren technischen Verbesserungen keine Änderungen bei der Entwicklung der Verkehrssysteme eintreten. Das Ergebnis zeigt bei allen Verkehrssystemen nur eine geringe Absenkung des Energieverbrauchs und damit auch der CO2-Emissionen. Bei den NOx-, CO- und HC-Emissionen werden dagegen zum Teil deutliche Minderungen erreicht, wobei die Minderungen beim Bus am geringsten ausfallen. Die Erfolge dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, daß sie durch das Verkehrswachstum zum Teil wieder kompensiert werden. - (n.Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informatonen zur Raumentwicklung, Bonn, (1991), H.1/2, S.51-60, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen