Verlagerungen von Verwaltungen und Steuerung der Büronutzung in Hannover.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/6241-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Abnahme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Stadt Hannover zwischen 1979 und 1986 signalisieren Proleme im Bereich ihrer Wirtschaftsentwicklung, die auch mit einem gravierenden Mangel bei Möglichkeiten zur Errichtung von Gebäuden für Büros und Verwaltungen hindeuten.Deshalb arbeitet das Stadtplanungsamt an der Entwicklung eines Büroflächenkonzepts.Grundlage sind die im F-Plan dargestellten gemischten und gewerblichen Bauflächen sowie Sonderbauflächen für gewerbliche Zwecke.Im Ergebnis wurde ein starker Rückgang an Reserveflächen ermittelt.Bausteine des Konzepts sind die folgenden Annahmen: Die räumliche Ordnung von Verwaltungen und Büros soll Teil eines Gesamtkonzepts sein, das sich vorrangig an der ÖPNV-Erschließung der Standorte orientiert.In der Innenstadt läßt sich wachsender Büroflächenbedarf nur durch bauliche Verdichtung befriedigen, da nur noch wenige Baugrundstücke verfügbar sind. bre/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Der Dienstleistungssektor in der Wettbewerbsstrategie der Städte.Hrsg.: Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V., Bonn:(1989), 13 S.