Selbstorganisation von Flüchtlingen. Der lange Kampf gegen Rechte zweiter Klasse.

Edding, Miriam
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 82/165

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Schon seit Langem gibt es in Deutschland eine Reihe von Initiativen und Gruppen, in denen sich Geflüchtete selbst organisieren. Sie verschaffen sich und ihren Forderungen und Bedürfnissen Gehör und bringen sich als kritische Akteure in die politischen Entwicklungen ein. Oft schaffen sie solidarische Verbindungen zwischen den Communities in Europa, den Herkunftsländern und der deutschen Gesellschaft. Auch schärfen sie den Blick auf die Fluchtursachen und die Verantwortung der wohlhabenden Industriestaaten. Der Beitrag zeigt die Herausforderungen für die Selbstorganisation geflüchteter Menschen in Deutschland auf, verdeutlicht aber auch die neuen Impulse, die solche Initiativen in die Zivilgesellschaft einbringen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 88-97

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Demokratieentwicklung von unten; 28

Sammlungen