Regionalmanagement und Regionalmarketing. Theoretische Grundlagen kommunikativer Regionalplanung.

Jekel, Thomas
No Thumbnail Available

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

AT

item.page.orlis-pl

Salzburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 98/4527-4
BBR: C 26 498

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die traditionelle Regionalplanung, die ihre Funktion hauptsächlich in einer Mittlerfunktion zwischen lokaler und Landes-/nationaler Ebene sieht, und zudem eher reagiert denn aktiv plant, wird gegenwärtig weder den Ansprüchen der Projektbetreiber noch der sich betroffen fühlenden Bevölkerung gerecht. Die Arbeit versucht vorhandene Theorieansätze aus der Geographie sowie den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für ein integriertes Regionalmanagement nutzbar zu machen. Es werden vor allem theoretische und zum Teil empirische Konzepte vorgestellt, die erläutern sollen, wie regionale Planung im Idealfall aussehen könnte. Bereits vorhandene Theorien und Konzepte werden auf ihre Tauglichkeit für ein integrales Regionalmanagement untersucht. Zusammenfassend wird am Schluß der Untersuchung ein Konzept unterbreitet, wie ein nutzbringendes Regionalmanagementkonzept aussehen kann. mabo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

123 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

SIR-Schriftenreihe; 18

Collections