Markante Reduktion der Emissionen durch forcierten Ausbau der Fernwärme auf Basis der Kraft-Wärme-Kopplung in Linz.

Heizinger, Josef/Pree, Kurt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0949-166X

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 826
BBR: Z 495
TIB: ZB 2728

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit der Inbetriebnahme des Fernheizwerkes Linz-Süd am 11. März 1994 setzte die Linzer Elektrizitäts-, Fernwärme- und Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft (ESG) einen weiteren Meilenstein in ihrer mittlerweile 25jährigen Tradition der Energieerzeugung aus Kraft- Wärme-Kopplung. Die Verfasser zeigen einerseits die durch den forcierten Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung zum Zwecke der ökologisch orientierten Strom- und Fernwärmeversorgung erzielte Emissionsminderung auf und nehmen andrerseits eine Positionierung der unternehmeri-schen Aktivitäten der ESG hinsichtlich der Erreichung des Torontozieles vor. Das Toronto-Ziel besagt, daß der weltweite jährliche Ausstoß an CO2 von 23 Mrd t im Jahr 1985 bis zum Jahr 2020 um 30 % auf 16 Mrd t gesenkt werden sollte.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Euroheat & Power / Fernwärme international

Ausgabe

Nr.6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.346-354 (6 S.)

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen