Umweltschutzmaßnahmen der Stadtverwaltung Lüneburg und Handlungsvorschläge für zukunftsweisende, umweltverträgliche Projekte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Lüneburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2226
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre basiert auf einer verwaltungsinternen Bestandsaufnahme im Rahmen einer Ökobilanz der Stadt Lüneburg. Ziel ist eine gemeinsam getragene nachhaltige Entwicklung im Sinne der Agenda 21, eine Verknüpfung von Ökologie, Ökonomie und sozialer Wohlfahrt. Vor diesem Hintergrund wurde eine Fragebogenaktion von der Agenda 21-Koordinierungsstelle in der Stadtverwaltung durchgeführt. Alle Bereiche sollten darlegen, wo und wie sie den Umweltschutz in ihrem Handeln umsetzen und in welchen Bereichen noch Handlungsbedarf besteht. Die Auswertung und Dokumentation dieser Bestandsaufnahme ist zum einen als Überblick und Wegweiser in der Stadtverwaltung zu diesem Thema gedacht, aber auch als Anregung zur Erstellung eines Leitbildes für den Umweltschutz. Vor dem Hintergrund des neuen Verständnisses einer Kommune als Dienstleistungsunternehmen sind moderne Umweltmanagementmethoden wie die Durchführung von Öko-Audits oder die Einrichtung eines Umweltinformationssystems ein praktikables Instrument der Zukunft. Diese Broschüre will für mehr Transparenz über den Wirkungsgrad und die Bedeutung von Umweltschutz in einer Stadtverwaltung sorgen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
46 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Lokale Agenda 21 Lüneburg