Stärkung der Selbsthilfe in der Gesundheitsreform 2000.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2686
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt des Heftes stehen die Auswirkungen der Neufassung des § 20 SGB V der geplanten Gesundheitsreform 2000 auf die Selbsthilfe. Wiedergegeben werden der Vortrag der Bundesgesundheitsministerin Fischer, in welchem die Selbsthilfekontaktstellen aufgefordert werden, die angeblich noch nicht vorhandenen Brücken zur Gesundheitsförderung zu bauen. Rosenbrock stellt aus wissenschaftlicher Sicht die Rolle der Selbsthilfekontaktstellen in der Gesundheitsförderung dar. Allerdings sei Selbsthilfe immer noch schlechter gestellt als andere Bereiche der Gesundheitsversorgung. Zusammengefasst werden ferner die Ergebnisse von Arbeitsgruppen. So wurde diskutiert, inwieweit eine Ausweitung der Angebote der Selbsthilfekontaktstellen sinnvoll ist. Erarbeitet wurden außerdem praktische Grundlagen für das Gelingen von Kooperationen mit Krankenkassen, mit dem Öffentlichen Gesundheitsdienst sowie institutionelle Formen der Zusammenarbeit mit Ärzten und Rehabilitationsträgern. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
42 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
NAKOS extra; 29