Strategien der Landes- und Regionalplanung zur Bewältigung des demografischen Wandels.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
1436-0063
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Heft bietet einen strukturierten Überblick über aktuelle Strategien und Aktivitäten der Landes- und Regionalplanung zur Bewältigung des demographischen Wandels. Dokumente der Landesplanungen wurden einer Analyse unterzogen, um Leitbilder, Strategien, Konzepte und Instrumente, die Bezüge zum demographischen Wandel aufweisen, zu erfassen und vergleichend auszuwerten. Ergänzend wurde eine bundesweite Befragung bei allen Trägern der Regionalplanung durchgeführt. Kernstücke der Auswertung der erhobenen Strategien zur Bewältigung des demographischen Wandels sind eine synoptische Gegenüberstellung der Strategieelemente (Querauswertung) und ihre regionale Zusammenstellung (Länderportraits), beruhend auf einer Datenbankauswertung aller relevanten formellen und weiterer informeller Dokumente. Im Ergebnis spielen die Auswirkungen des demographischen Wandels in den meisten Bundesländern bei der Aufstellung, Fortschreibung oder Neuausrichtung der Raumordnungspläne eine besondere Rolle. Die Intensität der Auseinandersetzung mit dem demographischen Wandel und die Ausrichtung der Strategien und Instrumente der Landesplanung auf die Folgen spiegeln den Handlungsdruck in den Ländern wider. Die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen und das Saarland sowie in Teilregionen Rheinland-Pfalz und Niedersachsen haben ihre Landesentwicklungspläne/-programme neu aufgestellt bzw. sind dabei, dies zu tun, alle mit dem ausdrücklichen Ziel, auf die Folgen des demographischen Wandels in Form von Bevölkerungsrückgang und Überalterung zu reagieren. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
57 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Werkstatt: Praxis; 49