Die Eingliederung hochliegender öffentlicher Nahverkehrssysteme in die Stadtgestalt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/1271-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ziel dieser Untersuchung ist es, politisch konsensfähige Kriterien zur Eingliederung hochliegender öffentlicher Nahverkehrssysteme in die Stadtgestalt zu entwickeln und entsprechende Verfahren und Richtlinien unter Berücksichtigung der Rechtsvorschriften zu erarbeiten. Über den Erfolg einer bestmöglichen Eingliederung entscheidet weniger die Gestaltgebung des Verkehrsbauwerkes, als Standortwahl und Linienführung. Was im Vorfeld der Entscheidung an diesbezüglichen Optimierungsverfahren versäumt wird, kann durch gestalterische Zuführungen auf den nachfolgenden Planungsebenen nicht mehr korrigiert werden. Deshalb wird ein zweistufiger Entscheidungsprozeß entwickelt, der als ersten Schritt die Ermittlung von Restriktionen zum Ziel hat, die der Realisierung von hochliegenden ÖPNV-Systemen entgegenstehen. Erst danach wird es notwendig, sich mit der Aufdeckung und Bewältigung der von einem projektierten Eingliederungsfall ausgehenden Wirkungszusammenhänge zu befassen. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Stadtverkehr , Öffentlicher Personennahverkehr , Hochbahn , S-Bahn , Stadtgestalt , Modell , Wahrnehmung , Städtebau , Stadtplanung , Theorie , Methode , Verkehr , Verkehr , Nahverkehr
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Selbstverlag (1981), 166 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadtverkehr , Öffentlicher Personennahverkehr , Hochbahn , S-Bahn , Stadtgestalt , Modell , Wahrnehmung , Städtebau , Stadtplanung , Theorie , Methode , Verkehr , Verkehr , Nahverkehr
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 321