Regionale Disparitäten in Deutschland im Spiegel der Raumordnungsprognose 2010.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IFL: Z 73
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IFL: Z 73
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Dieser Beitrag diskutiert die Ergebnisse der Raumordnungsprognose 2010 unter dem Aspekt der künftigen Entwicklung regionaler Disparitäten in Deutschland. Auf Basis der Ergebnisse ausgewählter Teilprognosen wird gezeigt, daß sich die aktuell dominanten Ost-West-Disparitäten bis 2010 zumindest auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt verringern. Einzig im Bereich der Entwicklung ausgewählter Altersgruppen der Bevölkerung, die für bestimmte sozialinfrastrukturelle Leistungen relevant sind, zeichnen sich regionale Versorgungskonflikte ab, auf die man sich vorbereiten sollte. Zudem ist in den neuen Ländern langfristig von einer weiteren Ausprägung der interregionalen Disparitäten auszugehen. Entsprechend ihren unterschiedlichen Potentialen werden nicht alle ostdeutschen Regionen an dem sich vollziehenden Aufschwung teilhaben. Dies wird sich in einer wachsenden Ausdifferenzierung der regionalen Strukturen und Entwicklungen niederschlagen. Da die ostdeutschen Regionen meist von Bevölkerungsverlusten, die westdeutschen Regionen von anhaltenden Zuwächsen ausgehen können, gestalten sich auch die demographisch bedingten Be- und/oder Entlastungswirkungen für die regionalen Wohnungs- und Arbeitsmärkte bzw. für die soziale Infrastruktur sehr differenziert. Im Infrastrukturbereich ergeben sich aufgrund der altersstrukturellen Verschiebungen innerhalb der Regionen Disparitäten: Dem hohen Neubedarf an Alteneinrichtungen stehen starke Unterauslastungen im Bildungsbereich gegenüber. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr.1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.97-113