41. Internationaler Kongress Nizza 1975. Internationaler U-Bahn-Ausschuß. a) Wirtschaftliche und technische Bewertung der Automatisierung von U-Bahnen - Auswirkungen der Energiekrise auf ihren Betrieb. b) Verfahren und theoretische Grundlagen für die verkehrliche Planung von Schnellbahnen.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Ser 444-41,3-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Im ersten Beitrag werden auf der Grundlage einer Umfrage unter den Mitgliedern des Internationalen U-Bahn-Ausschusses die wichtigsten Bereiche des U-Bahnverkehrs, deren Modernisierung oder Automatisierung bereits verwirklicht oder geplant ist, überblickartig dargestellt. Grundsätzlich scheint der U-Bahn-Betrieb für die Automatisierung besonders geeignet zu sein, wobei allerdings die menschlichen und gesellschaftlichen Gesichtspunkte - vor allem was Qualifikation und Motivation des Personals betrifft, sorgfältig untersucht werden müssen. Im zweiten Beitrag werden Planungsdaten und -methoden der Schnellbahnplanung aufgezeigt, wobei sich die Untersuchung auf den Arbeitsbereich "Generalplanung" beschränkt. Grundlage bildet ebenfalls eine Befragung unter 56 Mitgliedsbetrieben aus 51 Städten.

Beschreibung

Schlagwörter

U-Bahn, Schnellbahn, Energiekrise, Automatisierung, Verkehrsplanung, Verkehr, Methode, Theorie, Stadtplanung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Brüssel: (1975), 12, 36 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

U-Bahn, Schnellbahn, Energiekrise, Automatisierung, Verkehrsplanung, Verkehr, Methode, Theorie, Stadtplanung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries