Praxishandbuch städtebauliche Verträge.

Burmeister, Thomas
vhw-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

vhw-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/1313
DST: R 60/433

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Autor stellt die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen städtebaulicher Verträge anhand zahlreicher konkreter Einzelfälle auch aus seiner eigenen Praxis dar. Er untersucht die Erfolgsbedingungen des Vertragmanagements und der Vertragsgestaltung und wendet sich dabei an Leser, die in ihrer Arbeit mit dem Thema befasst sind. Das Handbuch gibt zunächst einen Überblick über den städtebaulichen Vertrag als rechtliches Instrument der Kooperation mit Privaten bei der Baulandentwicklung und -erschließung und benennt die formelle Anforderungen, materiellen Schranken und die Folgen der Verletzung von Rechtsvorschriften. Großen Raum nimmt die Einzeldarstellung der städtebaulichen Verträge nach BauGB ein, bei städtebaulichen Maßnahmen, bei der Bauleitplanung, bei Vereinbarungen zur Übernahme von Kosten und Aufwendungen der Gemeinde, des Erschließungsvertrags gem. § 124 BauGB und des Durchführungsvertrags zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan gem. § 12 BauGB. Die weiteren Abschnitte widmen sich dem Vertragsmanagement, der Vertragsgestaltung und den Leistungsstörungen in der Sphäre des Vorhabenträgers, aber auch bei der Gemeinde. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XV, 301 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen