Beitrag naturschutzpolitischer Instrumente zur Steuerung der Flächeninanspruchnahme. Endbericht. F+E-Vorhaben FKZ 803 82 011 "Flächeninanspruchnahme - naturschutzpolitische Strategien, Instrumente und Maßnahmen" Teilvorhaben: Status-Quo-Analyse, Teil 1.

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie ist das Ziel formuliert, die Flächeninanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrszwecke auf 30 ha/Tag bis 2020 zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen müssen unterschiedlichste Instrumente eingesetzt werden und zusammenwirken - fiskalisch-ökonomische, ordnungsrechtliche und planerische. Folgende Instrumente wurden betrachtet: Landschaftsplanung, Eingriffsregelung, Schutzgebietausweisungen, Großschutzgebiete, Natura 2000, Biotopverbund und Umweltbeobachtung als Instrumente des Bundesnaturschutzgesetzes sowie die Umweltverträglichkeitsprüfung und die Umweltprüfung (Strategische Umweltprüfung). In Form einer Status-Quo-Analyse wurde umfangreiche Literatur analysiert sowie eine nicht-repräsentative schriftliche Befragung und Experteninterviews durchgeführt. Auf diese Weise wurden die konzeptionelle Eignung naturschutzpolitischer Instrumente zur Steuerung der Flächeninanspruchnahme sowie ihre Anwendung und Wirksamkeit in der Praxis ermittelt, Defizite aufgezeigt und Empfehlungen ausgesprochen. Für eine kurz- und mittelfristig wirksame Effektivierung bestehender naturschutzpolitischer Instrumente ist am Abbau von Anwendungsdefiziten anzusetzen. Dies erfordert ein stärkeres "Bodenbewusstsein" in Politik, Naturschutz und Planungspraxis. Hier ist etwa an spezielle Regelungen und Instrumente analog zu jenen des Arten- und Biotopschutzes oder an die Definition einer "Guten fachlichen Praxis Siedlungs- und Verkehrsentwicklung" in Hinblick auf die Flächeninanspruchnahme zu denken.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXVII, 154 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BfN-Skripten; 176

Sammlungen